Aktuelles

17 Juni 2025

Die RUB wird 60 und alle feiern mit

60 Jahre Ruhr-Universität – das muss gefeiert werden! Und wer könnte besser für Stimmung sorgen als die Studis selbst? Deshalb lädt die Studierendenschaft am 18. Juni 2025 ab 14 Uhr zum großen Ständemarkt auf dem Nordforum ein.

Mehr erfahren

17 Juni 2025

Inside RUB - Tag der offenen Tür am 26. Juni 2025

Du wolltest schon immer einen Blick in ein echtes Forschungslabor werfen? Du bist fasziniert von der Welt der Chemie und möchtest gerne selber experimentieren? Dich interessieren Themen, wie Nachhaltigkeit, Antriebe der Zukunft oder was in unseren Gehirnen passiert? Dann laden wir dich zum Tag der offenen Tür an der Fakultät für Chemie und Biochemie ein.

Mehr erfahren

06 Juni 2025

Gruppe der Studierenden: Veröffentlichung der Wahlvorschläge Senat und Fakultätsrat 2025

Für die Vertreter/innen der Gruppe der Studierenden läuft die einjährige Amtszeit für den Senat sowie für die Fakultätsräte am 30. September 2025 aus. Die diesjährigen Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat werden als Onlinewahlen durchgeführt. Die Wahl wird sich über drei Tage erstrecken, d. h. das Wahlportal wird über drei Tage geöffnet sein. 23. Juni 2025 ab 12:00 Uhr (Öffnung des Wahlportals) bis 25. Juni 2025 bis 12:00 Uhr (Schließung des Wahlportals)

Mehr erfahren

22 Mai 2025

Ruhrgebiet sichert sich in hartem Wettbewerb drei Exzellenzcluster

Die Partner der Universitätsallianz Ruhr verbuchen Erfolge in der Exzellenzstrategie und setzen ihren Weg der Zusammenarbeit fort. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 22. Mai 2025 bekannt gegeben, welche Exzellenzcluster ab 2026 gefördert werden.

Mehr erfahren

Auch interessant ...

14 Mai 2025

Biokatalyse im Überblick

Einen breiten Überblick über die Biokatalyse bietet der Band „Biocatalysis“, den der Bochumer Biotechnologe Prof. Dr. Dirk Tischler herausgegeben hat. Sieben der insgesamt 24 Kapitel wurden von Forschenden der Ruhr-Universität Bochum beigesteuert, eines aus Dortmund. Die fachliche Breite reicht von Biologie und Biotechnologie über Chemie und Biochemie bis hin zur Medizin.

Mehr erfahren

02 Mai 2025

Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn

Unser Gehirn benötigt eine konstante Zufuhr von Energie. Störungen, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, können schwerwiegende Komplikationen haben. Ein Forschungsteam vom Lehrstuhl Zelluläre Neurobiologie der Ruhr-Universität Bochum, an dem auch Forschende der Universitäten Düsseldorf und Twente beteiligt waren, hat untersucht, wie sich ein Energiemangel im Gehirn auf die Freisetzung des Neurotransmitters Glutamat auswirkt. Die Forschenden fanden heraus, dass unter Stress ungewöhnliche Glutmatfreisetzungen ablaufen, die sich selbst verstärken und so zur Schädigung von Nervenzellen beitragen dürften. Die Forschenden um Dr. Tim Ziebarth berichten im Journal iScience vom 18. April 2025.

Mehr erfahren

02 Mai 2025

MERCUR-Förderung geht weiter

Anfang April haben die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund sowie die Universität Duisburg-Essen eine neue Ausschreibungsrunde im MERCUR-Programm eröffnet. Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Partner-Universitäten können sich bis zum 15. Mai 2025 mit Skizzen für bi- oder trilaterale Forschungsprojekte bewerben.

Mehr erfahren

Navigation