2023
17 März 2025
Struktur von überkritischem Wasser entschlüsselt
Bei hoher Temperatur und hohem Druck gerät Wasser in einen Zustand, in dem flüssig und gasförmig nicht zu unterscheiden sind. Über die Frage, wie das auf molekularer Ebene aussieht, wurde lange kontrovers diskutiert.
06 März 2025
Salze als Baukasten für die Organokatalyse
Ein Forschungsteam aus Bochum und Mülheim nutzt neuartige Salze zur gezielten Darstellung eines von zwei möglichen spiegelbildlichen Molekülen.
28 Februar 2025
Exzellenzcluster RESOLV startet in das Jahr 2025
Das Jahr 2025 ist für RESOLV ein besonders spannendes. Das Cluster bewirbt sich um eine erneute Förderung in der Exzellenzstrategie. Gemeinsam blickten die Partner auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.
20 Januar 2025
Wie man CO2 aus Abgasen recyclen kann
Das Design und die Prozessführung sind das A und O bei der Reduktion von CO2 aus Abgasen oder der Atmosphäre.
13 Januar 2025
Anorganische und Biokatalysatoren reduzieren gemeinsam CO2
In einer hybriden Kaskade wird aus klimaschädlichem CO2 wieder wertvolles Methanol. Ein internationales Forschungsteam hat gezeigt, wie das funktioniert.
06 Januar 2025
Renommierte Auszeichnung für Johannes Karges
Der Forscher erhält den Preis für Hochschullehrer-Nachwuchs in der deutschen Chemie der Dr. Otto Röhm Gedächtnisstiftung 2024.
20 Dezember 2024
Inside RUB - Tag der offenen Tür am 10. Februar 2025
Du wolltest schon immer einen Blick in ein echtes Forschungslabor werfen? Du bist fasziniert von der Welt der Chemie und möchtest gerne selber experimentieren? Dich interessieren Themen, wie Nachhaltigkeit, Antriebe der Zukunft oder was in unseren Gehirnen passiert? Dann laden wir dich zum Tag der offenen Tür an der Fakultät für Chemie und Biochemie ein.
19 Dezember 2024
„Es macht mich stolz, wenn andere Forscher meine Arbeit anerkennen“
Die richtigen Mentoren, der Wille, Ziele zu erreichen, und die Leidenschaft für sein Fach halfen Dr. Nikolaos Tzouras, Rückschlägen und Hürden auf dem Weg zu seiner jetzigen Position zu überwinden. Als Alexander von Humboldt-Stipendiat wird Dr. Nikolaos Tzouras von der Forschungsgruppe von Prof. Lukas Gooßen an der Fakultät für Chemie der Ruhr-Universität Bochum betreut.
03 Dezember 2024
Drei begehrte Auszeichnungen gehen an RUB-Forschende
Projekte werden in der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Chemie und der Psychologie gefördert. Die Auszeichnung mit einem Grant durch den Europäischen Forschungsrat ERC gehört zu den glanzvollsten in der europäischen Wissenschaftscommunity. Drei Bochumer Forschende konnten mit ihren exzellenten Projektvorschlägen in der aktuellen Förderrunde punkten.
28 November 2024
Neuer Standort für CS:iDrop® erprobt
Schülerinnen und Schüler konnten im Alice-Salomon-Berufskolleg ihr Trinkwasser analysieren. Im bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekt CS:iDrop konnten Bochumerinnen und Bochumer im Messlokal an der Ruhr-Universität Bochum ihr eigenes Trinkwasser analysieren. Nun wurde ein neuer Standort erprobt – die Chemieräume des Alice-Salomon-Berufskollegs in Bochum.