Biochemie

Master of Science

  • Regelstudienzeit:
  • 4 Semester
  • Studienbeginn:
  • Wintersemester
  • Art des Studiums:
  • Konsekutiv
  • Hauptunterrichtssprache:
  • Englisch
  • Zulassung
  • Zulassungsfrei

Umfang 120 CP* (Vollzeit)

44 CP

Vorlesung und Übung

46 CP

Praktika

30 CP

Abschlussarbeit

Aufbau

Der Master of Science in Biochemie an der Ruhr-Universität Bochum bietet Ihnen ein zweijähriges, qualitativ hochwertiges Studienprogramm mit der Möglichkeit, es an Ihre persönlichen Interessen anzupassen und sich auf eine erfolgreiche, internationale Zukunft vorzubereiten.

Der Studiengang verbindet eine exzellente theoretische Ausbildung durch modernste Lehrmethoden mit einer tiefgehenden, praxisintensiven Ausbildung in der Laborforschung.

Das Studium wird komplett in englischer Sprache durchgeführt und besteht zu einem Drittel aus Pflicht- und zu zwei Dritteln aus Wahlpflichtfächern. Im ersten Semester wählen Sie Ihren ersten Einblick in vier von sechs möglichen Studienschwerpunkten. Zu Beginn des zweiten Semesters wählen Sie Ihren Studienschwerpunkt für den Rest Ihres Masterstudiums. Am Ende des dritten Semesters schließen Sie Ihre Master-Ausbildung mit einem eigenen Forschungspraktikum ab, das Sie im vierten Semester zu Ihrem eigenen Master-Forschungsprojekt/Masterarbeit führt.

Schwerpunkte

Zur Zeit werden 6 Studienschwerpunkte angeboten, die die aktuellen spannenden Forschungsgebiete der RUB widerspiegeln.

  • Biochemie der Membranen und des Nervensystems
  • Biochemie der Stammzellen
  • Biomolekulare Chemie
  • Molekularbiologie und Biotechnologie von Pflanzen und Mikroorganismen
  • Molekulare Medizin
  • Proteine in der Biomedizin

Lehrveranstaltungen

Pflichtkurse

In den Pflichtkursen erhalten alle Studierenden eine breite, weiterführende Ausbildung. Dazu gehört ein Seminar zu einem speziellen Thema, das Sie auf der Grundlage Ihres fachlichen Interesses und Ihrer eigenen Literaturrecherche selbst auswählen. Außerdem erhalten Sie in einer fortgeschrittenen Biochemie-Vorlesung Einblicke in die Signalmechanismen von Membranrezeptoren und werden mit wichtigen Konzepten der Bioinformatik vertraut gemacht. Hinzu kommen Kurse zu den praktischen und rechtlichen Aspekten des Umgangs mit radioaktiv markierten Substanzen sowie zur Pflege und Arbeit mit Labortieren. Diese Kurse beinhalten das Angebot, staatlich anerkannte Zertifikate zu erwerben, die es Ihnen erlauben, in Laboren in ganz Europa mit Radioisotopen und Labortieren zu arbeiten.

Die folgenden Kurse sind für alle Studierenden verpflichtend und dienen der weiterführenden Ausbildung im Bereich der Biochemie:

  • Biochemical Seminar
  • Bioinformatics
  • Radiation Safety in the Radionuclide Laboratory
  • Biochemistry IV
  • Instruction in Laboratory Animal Science

Wahlpflichtkurse

Wahlpflichtkurse sind Kurse, die Sie selbst aus einer Reihe von Angeboten auswählen.

Während des ersten Semesters finden vier modulare Vertiefungspraktika statt. Jedes dieser Praktika gibt Ihnen einen tieferen Einblick in die Forschungsaktivitäten eines bestimmten Schwerpunktprogramms, das für Sie von Interesse sein könnte.

Zu Beginn des zweiten Semesters wählen Sie Ihren Studienschwerpunkt für die restliche Studienzeit. Die Wahl des Schwerpunktes bedeutet, dass alle zukünftigen Lehrveranstaltungen Ihres Masterstudiums aus dem Lehrangebot dieses Studienschwerpunktes gewählt werden müssen. Parallel zu den Vorlesungsreihen Ihres Studienschwerpunktes werden Sie in zwei Laborpraktika ("Advanced Practicals") in einer Forschungsgruppe Ihrer Wahl ausgebildet. Die gewählte Forschungsgruppe muss Mitglied des von Ihnen gewählten Studienschwerpunktes sein (siehe die Liste der Studienschwerpunkte und ihrer Mitglieder). Diese Advanced Practicals werden von zwei Spezialvorlesungen begleitet, die Sie besuchen müssen, sowie von einer Chemievorlesung Ihrer Wahl.

Insgesamt müssen die folgenden Wahlpflichtkurse belegt werden:

  • Vier verschiedene modulare Fortgeschrittenen-Praktika in vier verschiedenen Schwerpunkten
  • Zwei Fachvorträge in Ihrem gewählten Schwerpunkt
  • Eine Ringvorlesung in Ihrem gewählten Schwerpunkt
  • Zwei fortgeschrittenen Praktika in Ihrem gewählten Schwerpunkt
  • Ein Wahlpflichtkurs in Chemie

Bewerbung und Zulassung

Der Masterstudiengang Biochemie steht allen Bewerberinnen und Bewerbern offen, die die Voraussetzungen erfüllen. Dieser Studiengang kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.

Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Zulassung über das Online-Bewerbungssystem der Universität beantragen.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

NACH der Zulassung zum Masterstudiengang Biochemie, aber VOR der Einschreibung ("Immatrikulation"), müssen Sie an einem verpflichtenden Master-Beratungsgespräch teilnehmen, das von einem Mitglied des Lehrkörpers geführt wird. Die Beratungsgespräche werden vom Prüfungsamt koordiniert. In diesem Beratungsgespräch erhalten Sie Informationen zum Aufbau des Masterstudiums, zu den Studienschwerpunkten sowie zu Ihren Optionen, Wahlmöglichkeiten und Aufgaben. Die Bescheinigung, die Sie am Ende des Beratungsgesprächs erhalten, müssen Sie bei der Immatrikulation vorlegen. Nach der Zulassung und nach Erhalt der Bescheinigung über das obligatorische Beratungsgespräch können sich die Studierenden entweder online oder während der Immatrikulationsfrist im Studierendensekretariat unter Vorlage des Abschlusszeugnisses und der Bescheinigung über das obligatorische Beratungsgespräch in den Masterstudiengang einschreiben.

Internationale Bewerberinnen und Bewerber

Bitte versuchen Sie, sich bis zum 15. Juni zu bewerben, insbesondere wenn Sie aus dem Ausland kommen. Eine frühzeitige Bewerbung für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland wird dringend empfohlen, damit Sie nach der Zulassung genügend Zeit haben, um das erforderliche Visum für Ihren Umzug nach Deutschland zu erhalten, bevor die Vorlesungen im Oktober beginnen. Ein verspäteter Studienbeginn, auch wenn er durch von Ihnen nicht zu vertretende Visaprobleme verursacht wird, ist nach Beginn des PCBLT-Kurses nicht mehr möglich. Die endgültige Bewerbungsfrist ist der 15. Juli.

Alle Bewerbungen mit einem ausländischen B.Sc.-Abschluss werden vor der Entscheidung über die Zulassung geprüft, um zu gewährleisten, dass ihr Abschluss in seinen akademischen Leistungen dem B.Sc.-Abschluss in Biochemie an der RUB gleichwertig ist. Diese Bewertung wird vom Prüfungsausschuss Biochemie der Fakultät vorgenommen. Ein Studiengang Biochemie an einer deutschen Universität wird automatisch als gleichwertig anerkannt.

Der Prüfungsausschuss Biochemie prüft auch, ob während des von der Bewerberin oder dem Bewerber besuchten Bachelor-Studiengangs Praktika in dem geforderten Umfang stattgefunden haben. Dazu wird die Anzahl der aus Praktika erworbenen Leistungspunkte bewertet, die mindestens 1/3 der insgesamt erworbenen Bachelor-CP betragen müssen. Zur Beurteilung der Anrechenbarkeit von Praktika wird ein von der Bewerberin oder vom Bewerber vorgelegtes Pflichtenheft für Praktika herangezogen.

Alle zugelassenen internationalen Studierenden müssen an einem obligatorischen Beratungsgespräch teilnehmen, das bei ihrer Ankunft in Deutschland stattfindet.

Nach der Zulassung und nach Erhalt der Bescheinigung über das obligatorische Beratungsgespräch können sich die Studierenden entweder online oder im Immatrikulationsamt während der Einschreibungsfrist unter Vorlage ihres Abschlusszeugnisses und der Bescheinigung über das obligatorische Beratungsgespräch in den Masterstudiengang einschreiben.

Studierende aus außereuropäischen Ländern müssen an einem obligatorischen zweiwöchigen PCBLT-Kurs (Preparatory Course Biochemical Laboratory Techniques) teilnehmen, um sich mit einigen grundlegenden Standardlabortechniken und der an unserer Fakultät verwendeten Ausrüstung vertraut zu machen.

Master of Science in Biochemistry - und dann?

Die meisten Absolvierenden des Master of Science-Studiengangs Biochemie entscheiden sich anschließend für eine Promotion im In- oder Ausland.

Die Berufsaussichten für Master of Science in Biochemie sind vielfältig. Wer nach dem Studium in den Beruf einsteigen möchte, findet Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Universitäten oder medizinischen Laboren. Aber auch für diejenigen, die den Weg in die Industrie und Wirtschaft einschlagen wollen, eröffnet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Arbeitsplätze in der chemischen oder biotechnologischen Industrie sowie in der Lebensmittelhygiene und -überwachung. Bereiche wie Wissenschaftsjournalismus, öffentlicher Dienst und Umweltschutz bieten ebenfalls spannende Möglichkeiten mit großem Entwicklungspotenzial.

Was die Verdienstmöglichkeiten betrifft, so schneiden die Gehälter in der chemischen Industrie in Gehaltsrankings regelmäßig besonders gut ab und sind höher als in vielen anderen Branchen.

Alle Unterlagen für den Studiengang Master of Science Biochemie finden Sie im Moodle-Kurs des Prüfungsamtes der Fakultät für Chemie und Biochemie

Navigation